Aktuell

Neues - Termine - Veranstaltungen aus Gurtnellen

Schnappschuss des Monats März- Die ersten Sonnenstrahlen im Stäubenwald


Gasthaus Feld öffnet im März wieder 

 

Seit dem 3. März hat Gastgeber Beat Walker das Gasthaus im Feld wieder offen.

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Samstag 11.00 – 23.00 Uhr

Sonntag bis Dienstag geschlossen

Warme Küche:

Mittwoch bis Samstag  11.30 – 14.00 und 18.00 – 21.00 Uhr

 

Neu: Wir verfügen über vier heimelige Doppelzimmer aus Tannenholz. Die Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail mit Gegenständen aus der Vergangenheit eingerichtet. 

 

Weitere Infos unter: www.feld.ch

Hotel Gotthard schliesst seine Türen

 

Kleine Brücke, grosse Wirkung

 

 

Wer in den letzten Tagen auf dem Gottardo Bahnwanderweg in Richtung Gurtnellen unterwegs war, hat sich wohl gefreut, dass beim Märchlistal Bach eine neue Brücke erstellt wurde. Das Überqueren des Baches war vor allem bei erhöhtem Wasserstand eine Herausforderung und nasse Füsse waren nicht ausgeschlossen. Gebaut wurde der Übergang von der Wanderweg- und Bikefachstelle des Kantons Uri, welche für den Bau und Unterhalt der Hauptwanderwege zuständig ist. Die IG Gurtnellen-Tourismus freut sich über die Realisation und bedankt sich bei Adi Arnold und seinem Team für die fachmännische Ausführung.

Anbindung an den ÖV von Gurtnellen-Dorf nach Gurtnellen-Wiler gewährleistet

 

Wer vom Arnisee aus den Wander -und der Tierrätselweg nach Gurtnellen-Dorf unter die Füsse nehmen möchte, kann ab sofort die Möglichkeit nutzen ab Gurtnellen-Dorf ein mybuxi-Fahrzeug via App zu bestellen und so den Transport zur Bushaltestelle der Auto AG in Gurtnellen-Wiler sicherzustellen. Von da aus kann man in beide Richtungen mit den Bussen der Auto AG weiterreisen. Die "mybuxi" Fahrzeuge sind sieben Tage die Woche von frühmorgens bis spätabends für sie im Einsatz. Für digital averse Personen besteht zudem die Möglichkeit, den Fahrdienst via Telefon zu buchen. Das mybuxi kann via App "mybuxi" oder via Telefon 0848 130 130, aber auch im Gasthaus Bergheim bestellt werden. Je nach Auslastung der Fahrzeuge dauert die Abholung rund 25 Minuten nach der Anmeldung. Die Gemeinde Gurtnellen und die IG Gurtnellen-Tourismus musste sich nach der Einstellung der Buslinie zwischen Dorf und Wiler aufgrund zu tiefer Frequenzen nach einer Transportlösung für Einheimische, Wanderer und Tagestouristen umsehen. Rechtzeitig zum Start der Wandersaison hat der Gemeinderat und die IG Gurtnellen-Tourismus als Partner die Dachorganisation von "mybuxi", den Verein Alpine Mobility, beauftragt die Transporte zu übernehmen. Damit beweist die kleine Urner Berggemeinde einmal mehr Pioniergeist und hofft dass mit den neuen Angebot die entstandene Lücke wieder schliessen zu können.

Neu in Gurtnellen - Bed & Breakfast im Bifang

 

Eyfach chli syy - Im Bifang. Im wilden Urner Oberland liegt auf der Sonnenterasse von Gurtnellen auf etwa 1000 m ü.M. der Ortsteil Bifang. Das Bauernhaus wurde 1863 erbaut und könnte so manche Geschichte erzählen. Simone Heit und Adrian Baumann haben nun eine Wohnung des Gebäudes in ein gemütliches Bed & Breakfast umgebaut. Erleben Sie den Charme dieses schlichten gemütlichen Holzhauses und tauchen Sie ein in den Frieden der beeindruckenden Bergwelt ringsum... Ideal für Naturliebende und Berg-sportler aller Art.

 

Bei Simone und Adrian gibt es ein Biofrühstück mit regionalen Zutaten. Kräuter- /Aromabad oder Aromamassage auf Anfrage. Private Parkplätze sind vorhanden. Die Unterkunft verfügt über drei Zimmer, hat kostenloses Internet und ist Haustierfreundlich. Infos unter: +41 79 231 39 21

Amerikanische Reisebloggerin setzt Gurtnellen auf Platz 9

 

Die Schweiz ist bei ausländischen Touristen ein beliebtes Reiseziel. Während Zermatt, Luzern und Lauterbrunnen sich um den Platz eins der schönsten Orte der Schweiz ringen, gibt es bei den restlichen Plätzen eine Überraschung.

 

Diese Überraschung schreibt Claire aus Las Vegas in ihrem Blog «Avenly Lane». Sie berichtet dort über ihre Reiseerlebnisse und Tipps sowie zeigt die schönsten Orte der Welt, welches Tausende Menschen lesen. In ihrem Beitrag «10 Most Beautiful Places In Switzerland» zeigt sie die zehn schönsten Orte der Schweiz. Die Nummer neun ist aus dem Kanton Uri und ist nicht etwa die Tourismusdestination Andermatt oder den Hauptort Altdorf. Nein es zeigt unser Dorf, Gurtnellen.

 

Dass Gurtnellen zu einem der schönsten Orte der Schweiz gehört, begründet die Bloggerin wie folgt: «Die atemberaubende Schönheit dieses Dorfs macht sie zu einer der lohnenswertesten Alpendestinationen der Schweiz.»

 

Ein Satz, der wie Butter auf der Zunge zergeht. Ihre Reisetipps von der Schweiz haben rund 80 tausend Menschen angeschaut. Dies entspricht doppelt so vielen Personen wie im ganzen Kanton Uri wohnt. Ob je so viele nach Gurtnellen pilgern, nach dem sie diesen Blog gelesen haben, bleibt unklar. Klar ist jedoch, dass sich Gurtnellen künftig als einer der schönsten Orte der Schweiz nennen darf.

 

Danke liebe Claire für die Gratis-Werbung....

 

www.avenlylanetravel.com

"Flussfrau" Liliane Waldner wandert durch Gurtnellen

 

Liliane Waldner läuft dem Rollstuhl davon - mit Rucksack, Landkarte und neuerdings mit der Kamera. Die Zürcher alt Kantonsrätin und ehemalige Assistentin von Regierungsrätin Emilie Lieberherr leidet an der unheilbaren Krankheit MS. Doch sie fügt sich dem Schicksal nicht. Stattdessen marschiert die Rentnerin dem Schweizer Flussnetz entlang. 77 Flüsse - rund 5000 Kilometer Fliessstrecke - hat Liliane Waldner bislang absolviert und dokumentiert. Stets von der Mündung zur Quelle. Gurtnellen-Tourismus hat die Zürcherin von Meitschligen bis nach Gurtnellen begleitet und stellte fest: Trotz Handicap läuft Liliane Waldner schnell und zielgerichtet - und dabei nicht nur ihrer Krankheit davon. Nähere Infos über Liliane Waldner und ihre Fluss-Touren gibt es unter: www.fluss-frau.ch

Neuer Wohnmobil Stellplatz in Gurtnellen

Sandra und Ruedi Dittli, beides selbst angefressene Camper, bieten ab sofort direkt an der Reuss auf ihrem Firmengelände Stellplätze für Wohnmobile an. Wasser, Entsorgung und WC Anlage vorhanden. Anfragen sind an ruedi.dittli@bluewin.ch zu richten. Das Motto ist jedoch: Der Schnellere ist der Geschwindere. Reservationen werden keine entgegen genommen.

Kletterpark Piel-Flue Arnisee offiziell eröffnet

 

Im Gebiet Arni ist ein neuer Kletterpark mit Klettersteig auch für Familien und diversen Kletterrouten entstanden. So soll auf dem Arni das Angebot mit sanftem Tourismus erweitert und eine neue Attraktion geschaffen werden.

 

Die diversen Kletterrouten bieten in verschiedenen Schwierigkeiten Vergnügen für alle Kletterfreunde. Wer die

Piel-Flue und die Aussicht auf den Arnisee geniessen will, kann auch den durchgehend abgesicherten Klettersteig „Adlerhorst“ erklimmen, dieser wurde familienfreundlich eingerichtet.

Neue Filmaufnahmen von Gurtnellen und Arni

Der 18-jährige Gurtneller Manuel Dittli hat mit seiner Drohne einige spektakuläre Flugaufnahmen von Gurtnellen und dem Arnisee gemacht. Folgt den Links: https://youtu.be/kUIttktrVjY und https://youtu.be/bQsR9WINCiA

«Äs het sich enorm veränderet»

 

Stetige Veränderungen, allein schon die Natur führt uns dies immer wieder auf ein Neues vor Augen. Auch der Mensch trägt einen nicht zu unterschätzenden Teil dazu bei. Was mag uns demzufolge die Zukunft bringen? Wir wissen es natürlich nicht. Wie aber sieht es punkto Vergangenheit aus? Was wissen wir denn noch über die frühere Lebensweise, Jugend und Schulzeit, Arbeitsverhältnisse der Industrie, im Gastgewerbe, Landwirtschaft, Vereinsleben oder schwere Natur­ereignisse in Gurtnellen? Hand aufs Herz, sehr vieles ist leider wohl nur noch oberflächlich in unserem Gedächtnis verankert. Es wäre aber jammerschade, sol­l­te nun die Geschichte der kleinen Berggemeinde, mit ihrer eindrücklichen Vergangenheit, immer mehr aus unserem Bewusstsein entschwinden. Vor allem für die kommende Generation, wie auch Gemeinde, ein herber Verlust. Soweit muss es nun aber nicht kommen.

 

 

Mit dem Buch «Äs het sich enorm veränderet» liegt ein Werk vor, das in einfacher Form aufzuzeigen versucht, was sich hier über viele Jahrzehnte veränderte, was früher einmal war oder wohl für immer verschwunden bleibt. Über hundert spannende Kapitel, bunt ergänzt durch mehr als dreihundert Bilder, von Gestern und Heute, ergeben eine fesselnde Kombination für jedes Lesepublikum. Interessante Themen, wie etwa Zeit der Steinbrüche, der Karbid- und Korkfabrik, Holzbranche, Wandel des Gastgewerbes, schwere Naturereignisse und vieles mehr, was Gurtnellen einst stark prägte, lassen deren Epochen oder einiges von unserem Vergessenen, ähnlich dem Vorläufer «Die Ziegen um den Geissberg», in einfacher Form wieder aufleben.

Das neue Buch von Ruedi Kunz können sie bequem online bei Team Media in Gurtnellen bestellen.

www.teammedia.ch

 

Gurtnäller Film Online

Der bekannte Gurtneller Filmemacher Georg Walker nimmt Sie auf seine unverwechselbar humorvolle und unterhaltsame Art auf eine

Entdeckungsreise durch Gurtnellen mit.

 

 

Begleiten Sie ihn auf seiner kurzweiligen Tour, die immer wieder unterbrochen wird von atemberaubenden Naturbildern unserer Region. Schauen Sie selbst!

 

Die neue Broschüre «Gurtnellen – Intschi – Arnisee» ist da

Egal ob Jung oder Alt, ob Wander- oder Mountain-Bike Freund, ob Sport- oder Kulturinteressiert – die Gemeinde Gurtnellen bietet seinen Touristen und Gästen ein umfangreiches Freizeitangebot an.

All dies wird dem interessierten Leser in der neuen Tourismus-Broschüre «Gurtnellen – Intschi – Arnisee» näher gebracht. Die Broschüre vermittelt in Wort und Bild die Attraktionen der Gemeinde Gurtnellen und der näheren Umgebung.

Die neue Broschüre wird in den Hotels / Restaurants im Kanton Uri, der Gotthard Raststätte und an die Partner von Andermatt Tourismus verteilt. Viel Spass beim Durchstöbern der neuen Broschüre.